Telefon: 02371-7941310
Email: info@sprachschuleroellecke.de
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß
Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und DSGVO über die Art, den Umfang
und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber, Gabriele Röllecke,
Bertha-von-Suttner-Straße 7, 58636 Iserlohn, Deutschland, Email: info@sprachschuleroellecke.de,
Telefon: 02371-7941310, informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich
mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz
vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Die für Datenschutz
zuständige Person der Sprachschule Röllecke ist unter der o.g. Anschrift,
zu Hd. Frau Röllecke, beziehungsweise unter info@sprachschuleroellecke.de
erreichbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf
die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten
werden so protokolliert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen
Zwecken:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese
Dateien zu.
"Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine
Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang
mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots
für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies
ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht
haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut,
um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie
bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt
haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch
zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite
automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden
nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser
jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden
oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass
Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenverwendung bei Anfragen
Soweit Sie durch Anfragen personenbezogenen Daten bereitstellen, erfolgt die
Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und
die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es um die Anbahnung
und ggf. Durchführung eines Vertrages geht. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung
und Abwicklung Ihrer Anfrage, wofür die gespeicherten Daten notwendig sind.
Ihre Daten werden i.d.R. gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
" Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung
dazu erteilt haben,
" die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
" für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.
1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
" dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für
die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht:
1) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen;
3) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung
des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
4) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
5) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen und
6) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes
wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das
Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen. Hierfür müssen Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine
E-Mail an info@sprachschuleroellecke.de.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August
2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann
es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils
aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.sprachschuleroellecke.de
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.